2013
Ende 2013: Kauf des Hauses
2014
Bestandsaufnahme und erste Arbeiten rund ums Haus.
2015
Dezember 2015: Beginn der Arbeiten im Haus
2016
2016: Fast alles im Haus wird erneuert bzw. saniert:
- Wände werden entfernt und andere neu hochgezogen.
- Das Dachgeschoss wird um den Heuboden im Stallteil erweitert:
Durchbruch durch die Trennwand und Niederlegung des hinteren Schornsteins.
Die Böden im Stallteil werden auf dieselbe Höhe wie im Hausteil (oben und unten) angepasst.
- Das Dach wird ausgeflickt und gedämmt.
- Alle elektrischen Leitungen werden neu verlegt und eine neue Elektroverteilung eingerichtet.
- Die alten Nachtspeicheröfen werden entsorgt.
- Das Haus wird an die öffentliche Gasversorgung angeschlossen und
- eine neue (Gas-)Heizung eingebaut und im Hausteil mit Heizkörpern verbunden (1.Heizkreis).
Im Stallteil wird ein 2.Heizkreis in eine neu verlegte Fußbodenheizung eingespeist.
- Der alte 2.Eingang fällt dem neu zu errichtenden Gäste-WC zum Opfer;
anstelle der Außentür wird ein Fenster eingebaut -etwa so wie auf der anderen Seite an der Haustür.
Das Fenster der ehemaligen Küche wird zur Terrassentür umgebaut.
- Im Erdgeschoss werden 2 Nasszellen neu abgetrennt und im Dachgeschoss wird eine weitere eingeplant.
- Ein Großteil der Wasserverteilung und Abwasserrohre wird neu geplant und verlegt.
- Der Kleintierstall mit anschließender Garage ist marode (und ohne Dach!) und wird deshalb abgebrochen.
September 2016: endlich! Ruhestand! Jetzt wird gepackt (auch mit gebrochenem Sprunggelenk)
Oktober 2016: endlich! ich kann einziehen! (ca.120 Umzugskartons!)
- Einer meiner alten Jugendstil-Schränke passt nicht! Schade, er wird zu Brennholz!
- Aus alten Steinplatten wird ein Weg von der Terrasse zum Parkplatz des Autos gepflastert
(damit ich nicht immer durch den Dreck laufen muss)
- 2 Komposter werden aufgebaut und die Biotonne in den Garten verbannt:
ich mache meine Blumenerde jetzt selbst!
- Erstes Weihnachten im neuen Haus: die Bücherwand steht noch nicht ganz.
Aber das stört die Stimmung keineswegs.
- Der Keller ist noch überholungsbedürftig; aber alles findet seinen Platz
- Erste Bilder vom Dachgeschoss: da ist noch einiges zu tun.
- Silvester: Küche und Wohnzimmer sind startklar.
2017
Ich bekomme neue Nachbarn!
- Erste Arbeiten im total verwilderten Garten: insbesondere die in die Höhe geschossene "Baum"-Reihe
im Süden wird auf Augenhöhe gekürzt; sie nahm dem Grundstück das Licht und die Sonne!
- Aus dem Gestrüpp werden wir eine Totholzhecke als Abgrenzung zur Straße hin errichten.
- Die Komposter bekommen eine Gartenhütte zur Seite gestellt: die Gartengeräte bekommen ein Zuhause.
- Auch im Haus wird das Umzugschaos immer kleiner: neue Schränke werden errichtet und
bieten Platz für Bücher und Geschirr.
- Der Innenausbau des Dachgeschosses nimmt Gestalt an. Neue Fenster im Stallteil ersetzen die alten
Einglas-Fenster und die Heutür. Ein Dachfenster wird eingelassen, damit später Licht und Luft im Duschbad
verfügbar sind. Eine Trockenwand wird an dieser Stelle errichtet und trennt das Duschbad vom
Rest der Wohnung ab; die Installationen werden vorbereitet.
Im Hausteil werden alle Innenwände entfernt; nur der Schornstein ragt in
der Mitte des neuentstandenen großen Raumes hoch und scheint das Dach zu tragen.
- Das Ständerwerk im Stallteil und die Dachsparren in 3m Höhe werden der Ferienwohnung ein
ganz besonderes Flair verschaffen!
- Alle sichtbaren Holzbalken (oben wie unten) werden mit Öl eingerieben, um sie gegen Schädlinge
zu schützen.
2018
- Die Straßenseite bekommt als erste Hausseite eine Drainage und das Niveau des Geländes wird
angehoben. Das Wasser soll vom Haus weggeleitet werden und nicht -wie zuvor- zum Haus hinlaufen.
- Der "Vor-"Garten wird abgefräst und die dadurch gewonnene Erdmasse über die Totholzhecke zu einem
Wall aufgehäuft. Dieser Wall soll später mal die Friesenrosen beherbergen.
- Der Eingangsbereich wird bis zur Stichstraße von den alten Steinplatten befreit, behindertengerecht
angehoben und mit Kantsteinen eingefasst.
- Vorder- und Rückseite des Hauses bekommen ebenfalls eine Drainage. Die Drainage-Rohre werden in den
Graben abgeleitet, der, seinerseits ebenfalls mit Rohren bis zur Landstraße versehen und in deren
Graben abgeleitet, zugeschüttet wird. Auf der Süd-West-Seite wird das Rohr offen gelassen, um später
auch noch die Drainagerohre des Südseite aufzunehmen.
- Der Eingang bekommt seine Pflasterung.
- Das Dachgeschoss ist bereit für den Innenausbau. Fußboden und Duschtasse sind eingezogen.
- Der Wall ist errichtet und der Vorgarten, der seine eigene Drainage erhalten hat, mit
Mutterboden aufgeschüttet.
- 320 Friesenrosen sind gepflanzt und ein Sitzplatz abgetrennt.
- Das Bett für die Ferienwohnung ist da und Matratzen gibt es auch schon!
2019
- 2 neue Fenster mit Trennsprossen und Rollläden für den großen Raum oben!
Es zog und regnete hinein.
- Fliesen für Duschbad und Küchenzeile.
- Plexiglas statt Mauerwerk sorgt für Licht im Flur.
- Der Rasen wird angelegt und eingefasst.
- Die Ferienwohnung bekommt ein Schlafsofa und Couchtische, Duschkabine, WC und ein Waschbecken.
2 platzsparende Schiebetüren aus Rauchglas trennen Duschbad bzw. Schlafzimmer vom Flur.
- Bilder für eine erste Webseite der Ferienwohnung werden aufgenommen und die Treppe in den Farben
blau-weiß gestrichen.
- Letzte Mängel erfasst, beseitigt und eine Küchenzeile eingebaut. Das Schlafzimmer bekommt einen
Wäscheschrank und 2 Kleiderständer.
- In der Diele wird eine Garderobe errichtet und ein Ganzkörperspiegel angebracht.
- 2 gebrauchte Fahrräder für die Gäste werden angeschafft und durchgesehen.
August 2019: Die ersten Gäste kommen.
2020
- Der bisherige Schotterparkplatz für die Ferienwohnung wird gepflastert
und der Raum zwischen neuem Parkplatz und Gartenweg wird vorbereitet für eine Hütte,
in der Fahrräder, Mülltonnen und Gartengeräte Platz finden werden.
- Die letzte Seite des Hauses erhält ihre Drainage und ich meine Terrasse, ebenerdig.
Nun ist auch der 2.Eingang behindertengerecht.
Auch an der Südseite wird Mutterboden angeschüttet und Rasen eingesät.
2021
- 2 Mährobotor werden beschaftt und erleichtern fortan die Pflege der Grasflächen.